Initiativ Bewerben
Equal Pay in der Zeitarbeit

Die Diskussion um Equal Pay in der Zeitarbeit ist für Unternehmen hochrelevant. Spätestens nach 9 Monaten Einsatzdauer haben Zeitarbeitnehmer Anspruch auf das gleiche Entgelt wie vergleichbare Stammbeschäftigte. Diese Lohnangleichung in der Zeitarbeit bringt Chancen, aber auch Pflichten für Arbeitgeber mit sich. ahead personal erklärt, was Equal Pay bedeutet, wie es sich im Vergleich zum Stammpersonal auswirkt und welche Risiken Unternehmen bei Missachtung eingehen.

Equal Pay in der Zeitarbeit: Rechte & Pflichten für Unternehmen

Das Prinzip von Equal Pay ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) verankert. Es verpflichtet Unternehmen, Leiharbeitnehmer nach einer bestimmten Einsatzdauer gleich zu vergüten wie die Stammbelegschaft.

👉 Die wichtigsten Pflichten im Überblick:

  • Nach 9 Monaten Einsatzdauer gilt Equal Pay verpflichtend (Ausnahme ist der Bereich der Branchenzuschläge. Dann beginnt Equal Pay erst nach 15 Monaten).
  • Zeitarbeitnehmer müssen in Entgelt, Zulagen und Sonderzahlungen gleichgestellt werden
  • Unternehmen müssen Lohnstrukturen offenlegen, um eine Vergleichbarkeit herzustellen
  • Tarifverträge können den Zeitraum bis zur Lohnangleichung unter bestimmten Bedingungen verlängern (max. 15 Monate)

ahead personal unterstützt Unternehmen dabei, diese Vorgaben rechtssicher umzusetzen.

Was bedeutet Equal Pay?

Equal Pay bedeutet konkret, dass Zeitarbeitnehmer nach einer Übergangszeit das gleiche Gehalt erhalten müssen wie vergleichbare festangestellte Mitarbeitende.

Das umfasst:

  • Grundgehalt
  • Schicht- und Überstundenzuschläge
  • Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld)
  • Sachbezüge, soweit diese lohnrelevant sind

Für Unternehmen ist wichtig: Es geht nicht nur um den Grundlohn, sondern um die gesamte Vergütungsstruktur. ahead personal sorgt dafür, dass Transparenz geschaffen wird und die Lohnangleichung Zeitarbeit korrekt umgesetzt wird.

Sie möchten ahead als Partner kennenlernen?

Vergleich mit Stammpersonal

Der direkte Vergleich erfolgt mit Mitarbeitenden, die eine vergleichbare Tätigkeit im Einsatzunternehmen ausführen. Kriterien sind:

  • Tätigkeit und Qualifikation
  • Berufserfahrung
  • Eingruppierung in das unternehmensinterne Lohngefüge

Das bedeutet: Ein Zeitarbeiter in der Produktion mit gleicher Tätigkeit wie ein festangestellter Produktionsmitarbeiter hat Anspruch auf das gleiche Gehalt. Unterschiede sind nur zulässig, wenn objektive Gründe vorliegen, etwa längere Betriebszugehörigkeit oder Zusatzqualifikationen.

ahead personal prüft gemeinsam mit Unternehmen, welche Vergleichsgruppen relevant sind und wie Equal Pay fair angewandt werden kann.

Relevanz für die Vertragsgestaltung

Equal Pay wirkt sich unmittelbar auf die Vertragsgestaltung zwischen Zeitarbeitsfirma, Mitarbeitendem und Einsatzunternehmen aus.

  • In den Arbeitnehmerüberlassungsverträgen müssen Equal-Pay-Regelungen berücksichtigt werden
  • Einsatzunternehmen müssen Lohninformationen bereitstellen, damit die Lohnangleichung umgesetzt werden kann
  • Tarifliche Sonderregelungen (z. B. Branchenzuschläge) müssen in die Kalkulation aufgenommen werden

ahead personal legt Wert auf transparente Verträge und rechtssichere Formulierungen, um Haftungsrisiken für Unternehmen zu vermeiden.

Equal Pay in der Zeitarbeit – ahead personal informiert

Risiken bei Missachtung

Die Missachtung von Equal Pay kann für Unternehmen erhebliche Folgen haben:

  • Nachzahlungen: Unternehmen haften für Differenzbeträge, die den Mitarbeitenden entgangen sind
  • Bußgelder: Bei Verstößen gegen das AÜG drohen empfindliche Geldstrafen
  • Imageverlust: Ungerechte Bezahlung kann das Arbeitgeberimage massiv schädigen
  • Rechtsstreitigkeiten: Unklare Regelungen können zu Klagen von Mitarbeitenden oder Gewerkschaften führen

Mit ahead personal sind Unternehmen auf der sicheren Seite. Wir stellen sicher, dass Equal Pay korrekt umgesetzt wird – von der Lohnkalkulation bis zur Vertragsgestaltung.

Equal Pay mit ahead personal

Kontaktieren Sie uns von ahead personal gerne persönlich, wenn Sie Fragen zur Umsetzung von Equal Pay haben oder Unterstützung bei der Vertragsgestaltung wünschen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen.

Fazit

Equal Pay Zeitarbeit mit ahead personal rechtssicher umsetzen

Equal Pay in der Zeitarbeit bedeutet mehr Fairness und stärkt die Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber. Gleichzeitig erfordert die Lohnangleichung in der Zeitarbeit klare Strukturen und saubere Prozesse.

Bei ahead personal begleiten wir Sie Schritt für Schritt: von der Analyse Ihrer Lohnstrukturen über die Vertragsgestaltung bis hin zur praktischen Umsetzung im Arbeitsalltag. So stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur rechtssicher agiert, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.

Foto von Spencer Davis auf Unsplash
Foto klein mittig Foto von krakenimages auf Unsplash

Beitrag teilen LinkedIn Facebook Twitter Mail

Für Sie auch interessant?