Initiativ Bewerben

Kommissionierer sind in vielen Lagerhäusern und Vertriebszentren unverzichtbare Mitarbeiter. Ob es um die Auswahl von Artikeln für eine Bestellung oder die Bestückung von Regalen geht, Kommissionierer sind für den gesamten Prozess der Erfassung, Lagerung und Auslieferung von Waren an Kunden verantwortlich.

Aber, in welchen Unternehmen kann man als Lagerhelfer arbeiten? Was sind eigentlich die genauen Aufgaben eines Kommissionierers? Gibt es für diesen Job bestimmte Voraussetzungen? Wir von ahead personal erklären worauf es ankommt.

Was genau macht eigentlich ein Kommissionierer?

Der Aufgabenbereich ist vielfältig, je nach Betrieb ist der Helfer im Lager für den gesamten Arbeitsvorgang innerhalb einer Bestellung zuständig oder nur für Teilbereiche, wie z.B. den Wareneingang oder das Vorbereiten von Packstücken. Der Kommissionierer ist kurz gesagt das Verbindungsstück zwischen Warenannahme, Lager und Warenauslieferung, deshalb ist der Arbeitsalltag auch meist sehr abwechslungsreich.

Ein Kommissionierer arbeitet im Bereich der Lagerlogistik für beispielsweise Versandhäuser oder Logistikunternehmen. Dabei holt er die Ware einer Bestellung aus unterschiedlichen Lagerplätzen, verpackt diese und stellt sie anschließend für den Versand an den Kunden bereit. Ebenso ist er für die Datenerfassung zuständig, erfasst werden beispielsweise die Warenart und Warenmenge, der Versandtermin oder auch der Versandort.

Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Überwachung, Kontrolle und Qualitätssicherung innerhalb des Lagers. Bei der Produktion von Lebens- oder Arzneimitteln ist der Lagerhelfer unter anderem auch für die Kontrolle der optimalen Lagerbedingungen verantwortlich, um beispielsweise ein hohes Qualitätsniveau gewährleisten zu können und Schäden oder Verunreinigungen an der Ware zu vermeiden.

Auch die Bearbeitung von Retouren bzw. Umtausch bei mangelhafter Ware kann zu seinen Aufgaben gehören.

Um die Arbeitsabläufe effizient zu halten, stehen oftmals technische Hilfsmittel wie Handscanner oder Headset zur Verfügung. Für besonders große oder schwere Waren nutzt der Kommissionierer so genannte Flurfördermittel, wie Gabelstapler oder Hubwagen, um diese aus hoch gelegenen Regalen zu entnehmen oder zu transportieren, hierfür wird allerdings ein Staplerschein benötigt.

Nicht zuletzt können sie auch für das Bedienen des Warenwirtschaftssystems zuständig sein.

In welchen Branchen kann man als Lagerhelfer arbeiten?

Von der Textilindustrie über den Online-Versandhandel bis hin zur Fertigungsunternehmen aus der Elektronik, Kunststoff oder Metallindustrie, in der Rohstoffproduktion, im Fahrzeugbau oder im Transportwesen – die Einsatzmöglichkeiten des Kommissionierers sind vielfältig, daher sind sie auch in nahezu allen Branchen zu finden.

Brauche ich als Kommissionierer spezielle Vorkenntnisse?

Der Job des Lagerhelfers erfordert keine besondere Ausbildung und eignet sich daher gut für Quereinsteiger. Allerdings verlangen manche Arbeitgeber von den Bewerbern eine Ausbildung im Bereich Lagerhaltung oder Logistik, z.B. als Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist. Oftmals empfiehlt sich zudem der Besitz eines Staplerscheins – ist aber kein Muss. Grundsätzlich sollte man als Kommissionierer körperlich fit sein, Spaß an der Teamarbeit haben und die Bereitschaft zur Schichtarbeit mitbringen. Selbst mit nur wenig Deutschkenntnissen finden sich in diesem Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sprechen Sie uns gerne an!

Welche Jobs kann ich als Quereinsteiger noch ausüben?

Auch im Bereich der Produktion gibt es viele Möglichkeiten ohne Ausbildung oder Vorkenntnisse Fuß zu fassen. Lesen Sie hierzu gerne unseren Artikel zu den Aufgaben eines Produktionshelfers.

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Blogartikel das generische Maskulinum verwendet. Die in diesem Artikel verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. Die ahead personal bietet allen Bewerbern die gleichen Chancen, eine Stelle zu erhalten – unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität und Orientierung.

Beitrag teilen LinkedIn Facebook Twitter Mail

Für Sie auch interessant?